Warum wir uns für Crowdfunding bei unserer neuen Finanzierungsrunde entschieden haben
Wenn Startups Kapital aufnehmen, gibt es viele mögliche Wege: traditionelles Wagniskapital, Bankfinanzierung oder private Investoren. Warum haben wir uns also bei Big Sack für Crowdfunding entschieden? Die Antwort ist einfach: weil es perfekt zu unserer Wachstumsstrategie und zu unserer ökologischen Mission passt.
1. Schneller skalieren mit dem richtigen Treibstoff
Kapitalaufnahme bedeutet, uns die Mittel zu geben, um schneller voranzukommen. Mit dieser Runde können wir unsere Distribution ausweiten, unsere digitale Plattform stärken und Dienstleistungen einführen, die Abfallmanagement einfacher, intelligenter und nachhaltiger machen. Jeder investierte Franken hilft uns, Lösungen zu skalieren, die Abfall und Emissionen in der Bauindustrie reduzieren.
2. Mehr als nur Kapital
Crowdfunding bedeutet nicht nur Geld. Es ermöglicht uns, mit Investorinnen und Investoren in Kontakt zu treten, die auch Glaubwürdigkeit, Netzwerke und Know-how einbringen. In einem Sektor, in dem Vertrauen und Partnerschaften entscheidend sind, macht das den Unterschied.
3. Eine Community um unsere Mission aufbauen
Die Bauindustrie in der Schweiz ist für 50 % des Rohstoffverbrauchs, ein Drittel der CO₂-Emissionen und 80 % der Abfallproduktion verantwortlich. Das wollen wir ändern. Mit Crowdfunding können wir unsere Kundinnen, Partner und Unterstützer einladen, sich uns als Miteigentümer anzuschließen. Sie sind nicht nur Nutzer unseres Services, sondern aktive Teilnehmer unserer ökologischen Mission.
4. Bestätigung für das, wofür wir stehen
Jede Investition in diese Kampagne ist ein Signal des Vertrauens – sowohl in unser Geschäftsmodell als auch in unsere Vision, dass Nachhaltigkeit und Rentabilität Hand in Hand gehen können. Diese Bestätigung stärkt uns, während wir uns auf die nächsten Wachstumsphasen vorbereiten.
5. Den Grundstein für die Zukunft legen
Der Abschluss dieser Runde ist auch ein wichtiger Meilenstein. Er ermöglicht uns den Zugang zu alternativen Finanzierungen wie Betriebsmittel- und Lagerfinanzierungen durch unsere Bankpartner. Dadurch werden wir noch widerstandsfähiger und bereit für Expansion.
Für uns ist Crowdfunding die natürliche Wahl. Es bringt Kapital, Community und Glaubwürdigkeit zusammen und gibt allen die Möglichkeit, bei der Lösung einer der größten Umweltherausforderungen der Schweiz mitzuwirken.
Wenn Sie mehr über unsere Kampagne erfahren und wie Sie sich beteiligen können, besuchen Sie Conda.ch. Gemeinsam können wir Abfall reduzieren, Emissionen senken und eine intelligentere, grünere Zukunft aufbauen.
Und Sie? Welchen Weg wählen Sie für Ihre nächste Finanzierungsrunde und warum?